Das Calenberg Cipremont kann überall dort eingesetzt werden, wo hochbelastete Bauteile für den Erschütterungs- und Körperschallschutz voneinander getrennt werden müssen.
Die Lagerung erfolgt entsprechend der Belastung entweder punkt- oder streifenförmig.
Das aus einer Trägerplatte mit Zylinderfedern bestehende Cipremont verhindert die Übertragung von hoch- bis niederfrequenten Schwingungen. Im gesamten Druckspannungsbereich von 0,5 bis 4 N/mm2 werden niedrige Eigenfrequenzen ab 9 Hz erreicht.
Das Cipremont ist in den Dicken 15, 25 und 35mm lieferbar.