Durch den Einbau von Kilcher Hochbaulager lassen sich Risse in Bauwerken vermeiden, die durch Verschiebungen und Verdrehungen der Betondecken entstehen. Die Vertikallasten werden zentrisch in den Elastomer-Tragkern eingeleitet und auf das Mauerwerk übertragen. Alle Kilcher Hochbaulager werden in Rollen gefertigt und sind daher einfach zu verlegen.

Die verschiedenen Teile eines Bauwerkes erfahren während der Erstellung und im Gebrauch Veränderungen in Form und Grösse. Sie verlängern, verkürzen oder verbiegen sich. Diese Bewegungen können bei Übergängen zu Überbeanspruchungen und somit zu Schäden führen.

Die Schnittstelle zwischen tragendem Mauerwerk und Betondecke bildet im Hochbau eine solche kritische Stelle. Infolge der besonders im Rohbau ausgeprägten Bewegungen einer Betondecke können schon im neuen Bauwerk Risse in den Wänden entstehen. Die elastische Verformung der Decke unter Eigengewicht und Nutzlast sowie die daraus resultierende Durchbiegung verursachen exzentrische Belastungen im tragenden Mauerwerk.

Durch den Einsatz eines Kilcher Hochbaulager werden diese Bewegungen übernommen, die Krafteinleitung zentriert und somit Risse vermieden.

Wahl des optimalen Kilcher Hochbaulager