Ein wertvolles, ökologisches Naturprodukt

Kork ist das älteste bekannte Material, das über hervorragende dämmende Eigenschaften verfügt. Die spezielle Struktur von Kork ist ein wahres Wunderwerk der Natur.

Korkeichen wachsen in Spanien, Portugal und in Teilen Nordafrikas, wobei Portugal der grösste Lieferant ist. Eine Korkeiche kann nach ca. 20 Jahren das erste Mal geschält werden. Eine Schälung schadet dem Baum nicht, da die Rinde wieder nach wächst und ca. 9 Jahre später wieder vom Baum geschält werden kann.

Ein Kubikzentimeter Kork besteht aus rund zwölf Mio. Zellen mit einem Durchmesser von 0,04 Millimetern. Die Zellwand ist lediglich 1µm dick und besteht wiederum aus mehr als hundert feinsten federnden Lamellen. Die luftgefüllten Zellen mit ihren hochflexiblen Zellwänden sind untereinander durch feinste Kanäle «pneumatisch» verbunden.